Zum Inhalt springen

Deine Gestik drückt mehr aus als deine Worte

Dein Ziel beim öffentlichen Reden ist es, zu kommunizieren. Um ein effektiver Redner zu sein, musst du Ernsthaftigkeit, Begeisterung und Aufrichtigkeit ausstrahlen, indem du das, was du sagst, durch dein Auftreten und deine Handlungen bestätigst.

Ralph Waldo Emerson sagte einmal: „Was du bist, spricht so laut, dass ich nicht hören kann, was du sagst.“

Wenn du sprichst, beurteilen die Leute nicht nur deine Rede – sie beurteilen auch dich. Wenn sie nicht von deiner Ernsthaftigkeit und Aufrichtigkeit überzeugt sind, werden sie deine gesprochene Botschaft wahrscheinlich auch nicht annehmen.

Was du bist, wird durch dein nonverbales Verhalten deutlicher vermittelt als durch deine Worte. Wenn du eine Rede hältst, nutzen deine Zuhörer/innen ihren visuellen Sinn, um festzustellen, ob du: aufrichtig bist und die Gelegenheit begrüßt, dich an sie zu wenden, wirklich an das glaubst, was du sagst, dich für sie interessierst und dich um sie sorgst, selbstbewusst bist und die Situation unter Kontrolle hast.

Ängstlicher Redner

Das Prinzip der Empathie

Ein Teil der Wirkung, die dein körperliches Verhalten auf die Zuhörer/innen hat, lässt sich mit dem Konzept der Empathie erklären, der Fähigkeit, die Emotionen oder Gefühle einer anderen Person zu teilen. Wenn du sprichst, neigen die Menschen in deinem Publikum dazu, deine Einstellung zu spiegeln. Sie fühlen unbewusst, was du fühlst und reagieren entsprechend.

Deshalb ist es wichtig, dass dein Körper deine wahren Gefühle widerspiegelt: Wenn du entspannt und selbstbewusst wirkst, fühlen sich auch deine Zuhörer entspannt und selbstbewusst.

Wenn du deine Zuhörer/innen anlächelst, werden sie dich als freundliche Person wahrnehmen und zurücklächeln. Und das Wichtigste: Wenn sie davon überzeugt sind, dass du aufrichtig und vertrauenswürdig bist, werden sie dem, was du sagst, Aufmerksamkeit schenken und es für sich selbst bewerten.

Natürlich kann dieser Prozess auch andersherum funktionieren. Wenn du unruhig wirkst, werden auch deine Zuhörer unruhig sein. Wenn du die Stirn runzelst – und sei es unbewusst -, werden deine Zuhörer/innen in der Regel auch die Stirn runzeln.

Wenn du sie nicht ansiehst, werden sie sich ausgeschlossen fühlen. Und wenn du zappelst, werden sie einen Mangel an Selbstbeherrschung bemerken und das Vertrauen in dich und in das, was du sagst, verlieren.

Lerne, auf die Körpersprache zu achten

Unter höflichem Applaus schlurfte der Redner zum Podium und sein Gesicht sah aus wie das von jemandem, der zur Guillotine geführt wird. Als er ankam, legte er einen Stapel Notizen ab und seufzte hörbar. Nachdem er an seiner Krawatte gezerrt, seine Brille zurechtgerückt und sich geräuspert hatte, richtete er seinen traurigen Blick auf die Rückwand des Saals. „Es ist mir eine große Freude, heute hier zu sein“, sagte er. „Viele Menschen im Publikum zappelten bereits.

Es war offensichtlich, dass andere sich auf etwas anderes konzentrierten.

Zehn Sekunden nach Beginn war die Rede schon vorbei. Warum?

Zunächst einmal hat sich der Redner selbst ein Bein gestellt, indem er seinen Zuhörern eine zweischneidige Botschaft übermittelte. Das, was sie sahen, widersprach dem, was sie hörten, und wenn das passiert, vertraut das Publikum zwangsläufig nur dem, was es sieht! Obwohl der Redner mit seinen Worten zum Ausdruck brachte, dass er sich gerne an die Zuhörer wendet, sagte seine nonverbale Botschaft: „Ich will nicht hier sein.

Dieselben Worte verkündeten, dass seine Rede für seine Zuhörer wichtig war – aber sein Körper zeigte, dass seine Botschaft für ihn nicht wichtig war. Gleichzeitig vermittelte sein Gesichtsausdruck den Eindruck, dass er sich wenig um seine Zuhörer kümmerte. Keine dieser visuellen Botschaften wurde bewusst vorgetragen; sie entstanden einfach aus Nervosität und Unerfahrenheit. Dennoch brandmarkten sie diesen unglücklichen Redner als unaufrichtig und gleichgültig – obwohl er nichts von alledem war.

Artikel von Toastmasters International